Rettungskräfte im Umgang mit Konflikt- und Gewaltsituationen stärken
Weiterlesen
Institut für Professionelles Konfliktmanagement – ProKon
Gewaltprävention, Umgang mit Aggressionen, Deeskalation, Konfliktmanagement, Selbstschutz, Einsatztraining
Rettungskräfte im Umgang mit Konflikt- und Gewaltsituationen stärken
WeiterlesenAlle Informationen zum Coach für Professionelles Konfliktmanagement gibt es hier.
WeiterlesenDie Ausbildung zum Gewaltpräventions- und Deeskalationstrainer richtet sich an Personen, welche in professionellen Settings (Behörden, Organisation, Schulen, etc.) den Umgang mit Gewalt und deren Vermeidung unterrichten wollen. Die Inhaber der Lizenz sind in der Lage die Entstehung von Gewalt in ihrer Komplexität zu erfassen und zielgerichtete Programme zu gestalten und
WeiterlesenDie Sicherheitsakademie Österreich lud im Oktober zu einem internationalen Arbeitskreistreffen zum Thema „Gewalt gegen Polizeibeamte“. Vor 150 leitenden und dienstführenden Polizist*innen referierten und diskutierten die drei Referenten Michael Temme (Polizei Köln), Wolfgang Moos (Polizei Zürich) und Dr. Dr. Mario Staller (ProKon Institut) über die Wahrnehmung von Gewalthandlungen und die optimale
WeiterlesenRund 500 Notärzte, Notfallsanitäter, Rettungsassistenten und Rettungssanitäter aus ganz Deutschland informierten sich anlässlich des 14. Notfallsymposiums der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie über die notfallmedizinische Versorgung von Patienten. Dr. Dr. Mario Staller referierte in diesem Zusammenhang zum Thema „Gewalt gegen Rettungskräfte“ und legte ausführlich und anschaulich dar, wie Trainingsprogramme
Weiterlesen