Alle Informationen zum Coach für Professionelles Konfliktmanagement gibt es hier.
Weiterlesen
Institut für Professionelles Konfliktmanagement – ProKon
Gewaltprävention, Umgang mit Aggressionen, Deeskalation, Konfliktmanagement, Selbstschutz, Einsatztraining
Alle Informationen zum Coach für Professionelles Konfliktmanagement gibt es hier.
WeiterlesenHeute wurde die von der Vereinigung für Bildung und Erziehung (VBE) in Auftrag gegebene forsa-Umfrage „Gewalt gegen Lehrkräfte“ veröffentlicht. Die dabei interviewten 1200 Schulleiter*innen machen deutlich, dass Gewaltphänomene an den Schulen exisitieren. Als Studiogast im 3sat Magazin „nano“ erörtete Mario Staller die Frage, welche Maßnahmen zielführend für einen Umgang mit diesem Phänomen
WeiterlesenDie Frage, ob Gewalt gegen Rettungskräfte zunimmt oder intensiver wird, wird nach den aktuellen Ereignissen der Sylvesternacht wieder diskutiert. Zur dieser Thematik und wie mit der Problematik von verbalen und körperlichen Angriffen auf Helfer umgegangen werden kann, wurde Dr. Dr. Mario Staller vom SWR Rheinland-Pfalz interviewt und diskutierte als Studiogast
WeiterlesenDie Ausbildung zum Gewaltpräventions- und Deeskalationstrainer richtet sich an Personen, welche in professionellen Settings (Behörden, Organisation, Schulen, etc.) den Umgang mit Gewalt und deren Vermeidung unterrichten wollen. Die Inhaber der Lizenz sind in der Lage die Entstehung von Gewalt in ihrer Komplexität zu erfassen und zielgerichtete Programme zu gestalten und
WeiterlesenDer Deutsche Judo-Bund e.V. bietet regelmäßig Lehrgänge und Bildungsmaßnahmen für Frauen an. In Kooperation mit dem Institut für Professionelles Konfliktmanagement findet am 19.11.2017 in Frankfurt/Sindlingen ein Ippon Ladies-Lehrgang zum Thema „Selbstverteidigung“ statt. Die Selbstverteidigungs- und Gewaltpräventionsexpertinnen Isabel Klemmer und Valentina Heil werden dabei mit den Teilnehmerinnen nicht nur körperliche Abwehr
Weiterlesen